Skip to main content
Backfein

Weizengrieß Grob

Grieß ist ein Getreideerzeugnis, das bei der Vermahlung von Getreide entsteht. Je nach Ausmahlungsgrad wird zwischen feinem, mittlerem und grobem Grieß unterschieden.

Verwendung

Haberfellner’s Weizengrieß wird für die Zubereitung von Nockerl, Schmarren, Breien, Aufläufen, Knödel, oder Pudding verwendet. Hartweizengrieß wird hauptsächlich für die Herstellung von Teigwaren verwendet und Weichweizengrieß für alle anderen Grießspeisen.

Tipp

Zimmerwarm lassen sich die Zutaten (z. Bsp. für Grießnockerl) am besten verarbeiten. Man sollte die Masse mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Tipp zur Aufbewahrung und Haltbarkeit von Grieß:

Mehl (oder Grieß) sollte immer trocken und nicht über Zimmertemperatur gelagert werden und keinen Kochdämpfen und auch keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Am besten bewahren Sie es originalverpackt in einer Dose oder in einem Vorratsglas mit einem dicht schließenden Deckel auf. Keinesfalls frisches und altes Mehl vermischen. Vollkornmehl sollte wegen seines Fettgehalts immer in kleinen Mengen gekauft und an einem sehr kühlen Ort aufbewahrt werden. Helle Mehle halten - richtig aufbewahrt - etwa 1 bis 1,5 Jahre, dunklere Mehle 6 bis 8 Monate und Vollkornprodukte etwa 6 bis 8 Wochen.