
Bienenstich ('falscher')
Bienenstich ('falscher')

Zutaten
Für den 1. Boden
4 Eier
16 dag Zucker
16 dag Backfein Mehl
etwas Backpulver
Ausführung: Eiklar und Wasser zu sehr festem Schnee schlagen. Dotter und Zucker dickschaumig rühren. Mehl-Backpulver-Gemisch und Schnee abwechselnd unter die Dotter-Zucker Masse heben.
Die Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 180 C° - ca. 20 Min. backen. Den Biskuitboden auskühlen lassen.
Für den 2. Boden
4 Eier
16 dag Zucker
16 dag Backfein Mehl
etwas Backpulver
Mandelblättchen
Ausführung ist gleich wie beim 1. Boden, jedoch zum Schluß bevor man den Boden ins Backrohr schiebt, noch mit Mandelblättchen bestreuen.
Tipp
Braucht man nicht soviel Kuchen bäckt man trotzdem beide Böden (1 x mit und einmal ohne Mandelblättchen), schneidet diese auseinander und friert den Rest ein.
Oder man bäckt nur einen Boden und bäckt das Biskuitblech auf einer Hälfte ohne und auf einer Hälfte mit Mandelblättchen. Die Menge der Creme muss dann aber auch auf die Hälfte reduziert werden.
Oder man bäckt nur einen Boden und bäckt das Biskuitblech auf einer Hälfte ohne und auf einer Hälfte mit Mandelblättchen. Die Menge der Creme muss dann aber auch auf die Hälfte reduziert werden.
Zubereitung
Für die Creme:
2 Pkg. Paradiescreme Vanille
4 Becher Schlagobers
4 Eßl. Staubzucker
Alle Zutaten ca. 3 Min.in eine Schüssel geben und 3 Minuten lang auf der Höchststufe mixen.
Fertigstellung:
Auf den ausgekühlten Boden die Creme streichen und den Oberteil (mit den Mandelblättchen) daraufsetzen. Mit Staubzucker bestreuen.
2 Pkg. Paradiescreme Vanille
4 Becher Schlagobers
4 Eßl. Staubzucker
Alle Zutaten ca. 3 Min.in eine Schüssel geben und 3 Minuten lang auf der Höchststufe mixen.
Fertigstellung:
Auf den ausgekühlten Boden die Creme streichen und den Oberteil (mit den Mandelblättchen) daraufsetzen. Mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Braucht man nicht soviel Kuchen bäckt man trotzdem beide Böden (1 x mit und einmal ohne Mandelblättchen), schneidet diese auseinander und friert den Rest ein.
Oder man bäckt nur einen Boden und bäckt das Biskuitblech auf einer Hälfte ohne und auf einer Hälfte mit Mandelblättchen. Die Menge der Creme muss dann aber auch auf die Hälfte reduziert werden.
Oder man bäckt nur einen Boden und bäckt das Biskuitblech auf einer Hälfte ohne und auf einer Hälfte mit Mandelblättchen. Die Menge der Creme muss dann aber auch auf die Hälfte reduziert werden.