
Erdbeer Windbeutel
Erdbeer Windbeutel

Zutaten
Brandteig:
200 g Backfein Weizenmehl glatt
60 g Butter
1 Prise Salz
abger. Schale von 1/2 unbeh. Zitrone
3 Eier
Erdbeerfülle:
6 Blatt Gelatine
ca. 200 g Erdbeeren (waschen, schneiden und pürieren)
Zucker nach Geschmack
100 g Sauerrahm (oder Joghurt)
150 g Schlagobers
1 Pkg. Vanillezucker
Staubzucker zum Bestäuben
Tipp
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C (Heißluft 180°C) vorheizen.
Für den Teig: In einem Topf einen 1/4 l Wasser mit der Butter, Salz und der abger. Zitronenschale zum Kochen bringen. Das Mehl in den Topf schütten und so lange rühren, bis sich der Teig in großen Klumpen von Topf löst. Den Topf vom Herd nehmen und den Teig etwas abkühlen lassen.
Die Eier einzeln und zügig unterrühren, wobei jedes weitere Ei erst dazugegeben werden darf, wenn sich das vorherige völlig mit dem Teig verbunden hat. Der Teig muss am Schluß goldgelb, glatt und glänzend aussehen.
Den Teig in einen Spritzsack mit Lochtülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech ca. 12 Häufchen (mit genügend Zwischenraum) spritzen.
Auf mittlerer Schiene ca. 20 - 25 Min. backen.
ACHTUNG!!!! Den Backofen keinesfalls zu früh öffnen, da die Windbeutel sonst zusammensinken würden. Die Gebäckstücke auf dem Backblech etwas abkühlen lassen und nach Möglichkeit noch warm quer durchschneiden.
Für die Fülle: inzwischen die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Min. quellen lassen. Die Gelatine ausdrücken und in den (bei mäßiger Hitze erwärmten) pürierten Erdbeeren gut einrühren. Anschließend den Zucker und den Sauerrahm in die Masse rühren.
Das Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen. Sobald die Gelatinemasse fest zu werden beginnt, diese unter das Schlagobers ziehen und auf den aufgeschnittenen Gebäckhälften verteilen. Anschließend die Gebäckhäubchen wieder aufsetzen.
Auf Wunsch mit Staubzucker bestreuen.
Für den Teig: In einem Topf einen 1/4 l Wasser mit der Butter, Salz und der abger. Zitronenschale zum Kochen bringen. Das Mehl in den Topf schütten und so lange rühren, bis sich der Teig in großen Klumpen von Topf löst. Den Topf vom Herd nehmen und den Teig etwas abkühlen lassen.
Die Eier einzeln und zügig unterrühren, wobei jedes weitere Ei erst dazugegeben werden darf, wenn sich das vorherige völlig mit dem Teig verbunden hat. Der Teig muss am Schluß goldgelb, glatt und glänzend aussehen.
Den Teig in einen Spritzsack mit Lochtülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech ca. 12 Häufchen (mit genügend Zwischenraum) spritzen.
Auf mittlerer Schiene ca. 20 - 25 Min. backen.
ACHTUNG!!!! Den Backofen keinesfalls zu früh öffnen, da die Windbeutel sonst zusammensinken würden. Die Gebäckstücke auf dem Backblech etwas abkühlen lassen und nach Möglichkeit noch warm quer durchschneiden.
Für die Fülle: inzwischen die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Min. quellen lassen. Die Gelatine ausdrücken und in den (bei mäßiger Hitze erwärmten) pürierten Erdbeeren gut einrühren. Anschließend den Zucker und den Sauerrahm in die Masse rühren.
Das Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen. Sobald die Gelatinemasse fest zu werden beginnt, diese unter das Schlagobers ziehen und auf den aufgeschnittenen Gebäckhälften verteilen. Anschließend die Gebäckhäubchen wieder aufsetzen.
Auf Wunsch mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
ACHTUNG!!!!
Den Backofen keinesfalls zu früh öffnen, da das Brandteiggebäck sonst zusammensinken würden. Die Gebäckstücke auf dem Backblech etwas abkühlen lassen.
Den Backofen keinesfalls zu früh öffnen, da das Brandteiggebäck sonst zusammensinken würden. Die Gebäckstücke auf dem Backblech etwas abkühlen lassen.